Auch in diesem Jahr standen bei der Jahreshauptversammlung des Küchenrings in Prag wieder herausragende Küchenplanungen im Mittelpunkt. Die Auszeichnung „Küchenplaner des Jahres“ würdigt jährlich die außergewöhnlichsten Leistungen in der Küchenplanung innerhalb der Mitgliedsbetriebe. 2024 zeigten die prämierten Küchenstudios eindrucksvoll, wie Vielfalt, Funktion und Design in unterschiedlichsten Raumgrößen eine gelungene Verbindung eingehen können.
In der kompaktesten Kategorie überzeugte Vinh Thuan La von Edelweiß-Küchen GmbH aus Kaufbeuren mit einer Planung, die beweist, wie viel Potenzial in kleinen Räumen steckt. Die Küche wirkt hell, aufgeräumt und durchdacht – Stauraum und Arbeitsfläche sind optimal aufgeteilt, ohne dass der Raum überladen wirkt. Klare Linien, warme Holzakzente und durchgängige Beleuchtung sorgen für eine wohnliche Atmosphäre. Die clevere Ecklösung und die präzise Anordnung der Geräte machen deutlich: Hier wurde kein Zentimeter dem Zufall überlassen.
Mit ihrer Küche im Landhausstil setzten Romy Schlegel und Edith Brendle von der Küchenmanufaktur Brendle GbR aus Empfingen ein starkes gestalterisches Statement. Die Kombination aus rustikalen Materialien, modernen Geräten und durchdachten Details schafft eine Atmosphäre von Wärme und Authentizität. Die Planung nutzt die räumlichen Gegebenheiten optimal aus: Ein zentral platzierter Küchenblock dient als Arbeits- und Kommunikationszentrum, stilvolle Hängeschränke und gezielte Beleuchtung sorgen für Funktionalität und wohnliches Flair. Besonders eindrucksvoll: Die Harmonie zwischen traditionellem Handwerk und modernem Küchenkomfort.
Die größte Planungsfreiheit bringt auch die höchsten gestalterischen Anforderungen mit sich – Jan Langlitz und Dennis Schmidt von Küchen Exklusiv Langlitz und Schmidt GbR in Quakenbrück begegnen dieser Herausforderung mit beeindruckender Klarheit. Ihre offene Küchenarchitektur mit zentralem Inselblock setzt auf reduzierte Formen, hochwertige Materialien und präzise Lichtführung. Die Integration von Stauraum, Geräten und großzügigen Arbeitsflächen gelingt mit Leichtigkeit – trotz der Raumgröße wirkt die Küche nicht kühl, sondern lädt zum Verweilen ein. Eine Planung, die architektonisch wie emotional überzeugt.
Mit dem Sonderpreis für Nachwuchs wurde in diesem Jahr Clarissa Grasnick von Fläming Küchen E. K. aus Treuenbrietzen geehrt. Ihre Planung zeigt eindrucksvoll, wie junge Talente bereits heute mit Souveränität und Detailverliebtheit zu Werke gehen. Die Kombination aus minimalistischer Linienführung, smarter Geräteintegration und wohnlicher Gestaltung beweist planerisches Feingefühl und technisches Verständnis. Besonders bemerkenswert: Die durchgängige Lichtgestaltung und die gelungene Verbindung von Küchen- und Wohnraumgestaltung machen die Planung zu einem echten Blickfang und zu einem starken Zeichen für die nächste Generation der Küchenbranche.
Die Gewinner des Küchenplaner 2024 zeigen auf eindrucksvolle Weise, dass exzellente Küchenplanung weit über Grundrisse und Stauraum hinausgeht. Sie steht für Haltung, für ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und für die Fähigkeit, Funktion und Gestaltung in Einklang zu bringen.
Der Küchenring gratuliert herzlich allen Preisträgerinnen und Preisträgern – und freut sich bereits jetzt auf die Planungen des kommenden Jahres.